Aktuelles

Bereits zum 15. Mal ruft der LPV Rheingau-Taunus dazu auf, die schönsten Wiesen bei seiner alljährlichen Wiesenmeisterschaft anzumelden.
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Für Fragen melden Sie sich gerne bei Miriam Tenhaken. (06124-5109562 oder info@lpv-rtk.de)
» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)
» Anmeldebogen Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Für Fragen melden Sie sich gerne bei Miriam Tenhaken. (06124-5109562 oder info@lpv-rtk.de)
» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)
» Anmeldebogen Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)

Der Termin für unseren eintägigen Obstbaumschnittkurs steht fest. Die Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu - gerne per E-Mail.
» Programm/Anmeldeformular Obstbaumschnittkurs 2021 (PDF)
» Programm/Anmeldeformular Obstbaumschnittkurs 2021 (PDF)

» Pressemitteilung Zertifizierter Landschaftsobstbauer 2020 (PDF)

Am 29. Oktober wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet. Weitere Informationen über die Gewinner/innen und die Siegerwiesen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
Wenn auch Sie eine bunte Wiese bewirtschaften, melden Sie sich gerne über das beigefügte Anmeldeformular für die Wiesenmeisterschaft 2021 an. Wir sind bereits jetzt gespannt, welche Wiesen wir uns im nächsten Jahr anschauen dürfen!
» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2020 (PDF)
» Anmeldebogen WM 2021 (PDF)
Wenn auch Sie eine bunte Wiese bewirtschaften, melden Sie sich gerne über das beigefügte Anmeldeformular für die Wiesenmeisterschaft 2021 an. Wir sind bereits jetzt gespannt, welche Wiesen wir uns im nächsten Jahr anschauen dürfen!
» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2020 (PDF)
» Anmeldebogen WM 2021 (PDF)
Der Hessische Landschaftspflegetag findet in diesem Jahr als Online-Veranstaltung in der Zeit von 10-12:30 Uhr statt.
Unter dem Motto "Landschaftspflegeverbände - von der Gründung bis zum Mehrwert für Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen" werden die aktuellen Entwicklungen zu Neugründungen von Landschaftspflegeverbänden in Hessen sowie Aspekte aus der Arbeit der neuen hessischen Landschaftspflegeverbände vorgestellt.
Das detaillierte Programm sowie Informationen zur Anmeldung und zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den beigefügten Dateien.
» N154_2020_Landschaftspflegetag (PDF)
» HMUKLV_DS-Info_Teilnehmer_09-2019 (PDF)
Unter dem Motto "Landschaftspflegeverbände - von der Gründung bis zum Mehrwert für Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen" werden die aktuellen Entwicklungen zu Neugründungen von Landschaftspflegeverbänden in Hessen sowie Aspekte aus der Arbeit der neuen hessischen Landschaftspflegeverbände vorgestellt.
Das detaillierte Programm sowie Informationen zur Anmeldung und zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den beigefügten Dateien.
» N154_2020_Landschaftspflegetag (PDF)
» HMUKLV_DS-Info_Teilnehmer_09-2019 (PDF)

Ein Schutzacker für die Artenvielfalt
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus benötigt Ihre Spende für den Ankauf eines Schutzackers in Schlangenbad-Hausen vor der Höhe. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Projektbeschreibung.
Besuchen Sie auch gerne über die unten angegebenen Links die Projekt-Seiten der Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus sowie der Stiftung "Deutsche Landschaften" (mit Spendenbarometer).
» Feldflora-Reservat_Hausen.pdf (PDF)
» Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
» Stiftung "Deutsche Landschaften"
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus benötigt Ihre Spende für den Ankauf eines Schutzackers in Schlangenbad-Hausen vor der Höhe. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Projektbeschreibung.
Besuchen Sie auch gerne über die unten angegebenen Links die Projekt-Seiten der Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus sowie der Stiftung "Deutsche Landschaften" (mit Spendenbarometer).
» Feldflora-Reservat_Hausen.pdf (PDF)
» Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
» Stiftung "Deutsche Landschaften"

Liebe Landwirte und Landbewirtschafter,
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle. (06124-510306 oder info@lpv-rtk.de)
» Presse_Wiesenmeisterschaft_2020_2.Aufruf.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2020.pdf (PDF)
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle. (06124-510306 oder info@lpv-rtk.de)
» Presse_Wiesenmeisterschaft_2020_2.Aufruf.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2020.pdf (PDF)

Der Almauftrieb wird in diesem Jahr ausgesetzt. Diesen Entschluss haben die Gemeinde Schlangenbad und der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. als Veranstalter angesichts der aktuellen Corona-Problematik gemeinsam gefasst. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber die nicht vorhersehbare Entwicklung der Lage sowie die derzeitigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben uns zu diesem Schritt bewogen.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, in 2021 gemeinsam mit Ihnen wieder ein tolles Fest zu feiern!
» Presse_Ngldbach_Almauftrieb_2020_LPV_Absage.pdf (PDF)
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, in 2021 gemeinsam mit Ihnen wieder ein tolles Fest zu feiern!
» Presse_Ngldbach_Almauftrieb_2020_LPV_Absage.pdf (PDF)

Die Termine für den Kurs 2021 stehen bereits fest. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle (06124-510306 oder info@lpv-rtk.de).
» Flyer_Anmeldeformular_Landschaftsobstbauer_2021 (PDF)
» Flyer_Anmeldeformular_Landschaftsobstbauer_2021 (PDF)


» Pressemitteilung_20190618 (PDF)