Der LPV bietet gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Strinz-Margarethä (OGS) ein eintägiges Seminar zur Anlage und naturgemäßen Pflege von ökologisch wertvollen Hecken an.
Der Kurs findet statt von 9-17 Uhr in Hohenstein, Strinz-Margarethä.
Folgende Themen werden behandelt:
- Die Entwicklungsgeschichte der Hecke
- Die Hecke als Landschaftselement
- Ökologie der Hecke
- Heckentypen und Nutzungsformen, Bewirtschaftungstypen
- Das Anlegen von Hecken
- Feldgehölze und Flurheckenarten
- Biologie und Übersicht der wichtigsten Arten
- Die Gartenhecke
- Ziersträucher im Garten
- Hecken- und Strauchpflege
Für eine Anmeldung füllen Sie bitte das beigefügte Formular aus und senden es uns per E-Mail zu.
Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle unter 06124-510 169.
» 2025_Anmeldung_Heckenkurs.pdf (PDF)
Der Kurs findet statt von 9-17 Uhr in Hohenstein, Strinz-Margarethä.
Folgende Themen werden behandelt:
- Die Entwicklungsgeschichte der Hecke
- Die Hecke als Landschaftselement
- Ökologie der Hecke
- Heckentypen und Nutzungsformen, Bewirtschaftungstypen
- Das Anlegen von Hecken
- Feldgehölze und Flurheckenarten
- Biologie und Übersicht der wichtigsten Arten
- Die Gartenhecke
- Ziersträucher im Garten
- Hecken- und Strauchpflege
Für eine Anmeldung füllen Sie bitte das beigefügte Formular aus und senden es uns per E-Mail zu.
Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle unter 06124-510 169.
» 2025_Anmeldung_Heckenkurs.pdf (PDF)